Kostenfreie Ersteinschätzung
Kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung
Wir prüfen deinen individuellen Fall
Betty Calhoun
Instructors
Kostenfreie Ersteinschätzung
Rückerstattung der Kosten
der geprüften Fälle haben einen Anspruch auf Erstattung
In einem unübersichtlichen Markt entscheidest nur du, welche Unterstützung du wählst, um dein Geld zurückzubekommen.
Unsere Mission:
Klarheit und Durchsetzungskraft in einem Markt voller unzertifizierter und intransparenter Angebote.
Wir prüfen individuell, ob dein Fall den gesetzlichen Anforderungen entspricht, und helfen dir dabei, den Erstattungsprozess erfolgreich abzuschließen.
Persönliche Fallanalyse
In einem Erstgespräch prüfen wir jeden Fall individuell und erstellen eine maßgeschneiderte Strategie, um dein Geld zurückzuholen und mögliche Hindernisse zu umgehen.
Prüfung
Unsere Partnerkanzlei analysiert deinen Vertrag und prüft Vertragsverletzungen und mögliche Erstattungsansprüche.
Komplette Abwicklung
Von der Ersteinschätzung bis hin zur Rückerstattung begleiten wir dich bei jedem Schritt.
Mache jetzt den 60-Sekunden-Check:
In kürzester Zeit prüfen wir, ob du alle Voraussetzungen erfüllst, um eine Rückerstattung zu erhalten.
Anschließend begleiten wir dich bei jedem einzelnen Schritt, um deine Rückerstattung erfolgreich zu erhalten.
01
Wir prüfen deinen individuellen Anspruch auf eine mögliche Rückerstattung.
02
Wir besprechen deine nächsten Schritte und den Weg zur erfolgreichen Rückerstattung.
03
Nach erfolgreicher Prüfung kümmern wir uns um alle Formalitäten.
Unser Ziel:
Dir zu einer schnellen und einfachen Rückerstattung zu verhelfen, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.
Wir arbeiten effizient und zielgerichtet, damit du so schnell wie möglich die Ergebnisse erzielst, die du verdienst.
Hier findest du alle Fälle, in denen wir deinen Anspruch durchsetzen können.
Viele kostenpflichtige Coaching-Angebote fallen unter das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) – insbesondere dann, wenn sie auf einen nachhaltigen Lernerfolg abzielen und regelmäßig online durchgeführt werden.
Wichtig: In solchen Fällen ist eine Zulassung durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) gesetzlich vorgeschrieben. Fehlt diese Zertifizierung, ist der Vertrag rechtlich angreifbar – und du hast unter Umständen Anspruch auf Rückzahlung deiner gesamten Coaching-Kosten.
Wir prüfen kostenlos, ob dein Coaching-Angebot betroffen ist und unterstützen dich auf dem Weg zur Rückerstattung.
Viele Online-Casinos haben über Jahre hinweg ohne gültige Lizenz in Deutschland agiert – insbesondere vor dem neuen Glücksspielstaatsvertrag 2021. Das bedeutet:
Verluste aus illegalem Online-Glücksspiel können unter bestimmten Voraussetzungen zurückgefordert werden.
Gerichte haben in zahlreichen Fällen entschieden, dass Spielverträge mit nicht lizenzierten Anbietern nichtig sind – und Spieler Anspruch auf Rückzahlung ihrer Einsätze haben.
Wir prüfen kostenlos, ob du bei Online-Casinos gespielt hast, die nicht rechtmäßig zugelassen waren, und ob du deine Verluste rechtlich zurückfordern kannst – auch rückwirkend über mehrere Jahre hinweg.
Eine Kündigung oder ein angebotener Aufhebungsvertrag bedeutet nicht automatisch, dass du dich damit abfinden musst. Oft bestehen rechtliche Möglichkeiten, die deine Position deutlich verbessern können.
Arbeitnehmer haben in vielen Fällen Anspruch auf Kündigungsschutz oder eine angemessene Abfindung. Auch Fristen, Formfehler oder unfaire Vertragsklauseln können eine Kündigung unwirksam machen.
Wir prüfen für dich unverbindlich, welche Ansprüche in deinem Fall bestehen – und zeigen dir, wie du deine Rechte sichern und finanzielle Nachteile vermeiden kannst.
Während der Corona-Pandemie wurden viele Selbstständige und Unternehmen durch staatliche Soforthilfen unterstützt. Jetzt fordern zahlreiche Behörden die erhaltenen Mittel ganz oder teilweise zurück – oft pauschal, ohne detaillierte Prüfung des Einzelfalls.
Doch nicht jede Rückforderung ist rechtmäßig.
Fehlerhafte Berechnungen, fehlende Anhörungen oder falsche Rechtsgrundlagen können dazu führen, dass du die Corona-Soforthilfe nicht oder nur teilweise zurückzahlen musst.
Wir prüfen kostenlos, ob die Rückforderung in deinem Fall gerechtfertigt ist.
Du wurdest enterbt oder dein Pflichtteil wurde nicht korrekt berücksichtigt? Wir prüfen für dich, ob dir ein gesetzlicher Pflichtanteil zusteht und setzen deinen Anspruch gegebenenfalls durch – auch rückwirkend. Erfahre jetzt, welche Rechte du hast.
Wir prüfen deinen Anspruch kostenlos.
Du hast deinen Kredit vorzeitig zurückgezahlt und musstest eine Vorfälligkeitsentschädigung an die Bank zahlen? Dann lohnt sich ein genauer Blick in den Vertrag:
Denn fehlerhafte Klauseln oder unzureichende Pflichtangaben führen oft dazu, dass die Forderung nicht wirksam ist.
In solchen Fällen kannst du die gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung rückfordern – in vielen Fällen mit guten Erfolgsaussichten.
Wir prüfen deinen Vertrag und helfen dir, unzulässige Forderungen zurückzuholen.
Wenn du einen Kreditvertrag abgeschlossen, das Darlehen aber nie in Anspruch genommen hast, kann die Bank eine sogenannte Nichtabnahmeentschädigung verlangen. Doch:
Nicht jede Entschädigungsforderung ist rechtens.
In vielen Fällen sind die Verträge fehlerhaft oder die Berechnung der Entschädigung nicht nachvollziehbar. Dann besteht die Möglichkeit, bereits gezahlte Beträge ganz oder teilweise zurückzufordern.
Wir prüfen deinen Anspruch kostenlos und sagen dir, ob du Anspruch auf Rückzahlung hast.
© 2025 Erstattungs-Check