Genehmigte Gründungszuschüsse pro Jahr
Alle deine Eingaben werden vertraulich behandelt. 🔒
Erfolgreiche durchgesetzte pflichtteilnsansprüche
Testimonials
01
Wir prüfen deinen individuellen Anspruch auf eine mögliche Erstattung.
02
Wir besprechen deine nächsten Schritte und den Weg zur erfolgreichen Erstattung.
03
Nach erfolgreicher Prüfung setzen wir deinen Pflichtteilsanspruch durch und übernehmen alle Formalitäten für dich.
Genehmigte Gründungszuschüsse pro Jahr
Förderungsfähige Digitale Geschäftsfelder
Kostenfrei
Hier findest du Fragen und Antworten rund um das Thema Pflichtteilsanspruch.
Ein Pflichtteilsanspruch entsteht, wenn ein gesetzlicher Erbe (z. B. Kind, Ehepartner, Elternteil) durch Testament oder Erbvertrag enterbt wurde. Voraussetzung ist:
Enterbung durch letztwillige Verfügung,
gesetzliches Erbrecht des Betroffenen,
keine Pflichtteilsunwürdigkeit oder Ausschluss.
Der Pflichtteil entspricht der Hälfte des gesetzlichen Erbteils in Geld. Zur Berechnung wird der Nachlasswert ermittelt, abzüglich Schulden und Kosten. Daraus ergibt sich der Pflichtteilsanspruch.
Die Ersteinschätzung von deinem individuellen Fall ist unverbindlich und 100% kostenlos.
Wenn du eine Rechtschutzversicherung besitzt, werden die weiteren anfallenden Kosten von dieser übernommen. Du zahlst lediglich deinen Eigenanteil der Selbstbeteiligung.
Solltest du keine Rechtschutzversicherung besitzen, dann werden die weiteren anfallenden Kosten von dir selber getragen.
Der Prozess kann in der Regel zwischen 4 und 12 Wochen dauern – je nachdem, wie schnell die Gegenseite auf die Anfrage reagiert und wie komplex der Fall ist. Bei einfachen Fällen ist eine zügige außergerichtliche Einigung möglich. Komplexere Erbsituationen oder Streitigkeiten können mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Nein, es gibt keine gesetzliche Mindesthöhe. Der Pflichtteil beträgt immer die Hälfte des gesetzlichen Erbteils – also abhängig vom Nachlasswert.
Pflichtteilsrelevant sind:
Vermögen des Verstorbenen (z. B. Immobilien, Bankguthaben, Wertgegenstände),
Schenkungen innerhalb von 10 Jahren vor dem Tod (unter Umständen),
Versicherungen, die zur Erbmasse zählen.
Ja, z. B. wenn du in mehreren Erbfällen betroffen bist (z. B. Vater und Mutter), kannst du mehrere Ansprüche prüfen und parallel durchsetzen lassen.
Der Pflichtteilsanspruch verjährt nach 3 Jahren – gerechnet ab dem Ende des Jahres, in dem du vom Tod des Erblassers und deiner Enterbung erfahren hast.
Prüfe jetzt deine Möglichkeiten einen Antrag auf Gründungszuschuss zu stellen.
So funktioniert's
6 mins
Wir beantworten dir jederzeit alle deine Fragen rund um das Thema Pflichtteilsanspruch.
Außerdem ist die Ersteinschätzung von deinem individuellen Fall unverbindlich und 100% kostenlos.
Persönliche Fallanalyse
In einem Erstgespräch prüfen wir deinen Pflichtteilsanspruch individuell und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie, um deinen rechtmäßigen Anteil am Erbe durchzusetzen und mögliche Hürden frühzeitig zu erkennen und zu umgehen.
Prüfung
Wir analysieren die Nachlasssituation und prüfen Testamente, Erbverträge sowie mögliche Pflichtteilsverletzungen, um deinen Anspruch fundiert zu bewerten.
Komplette Abwicklung
Von der ersten Einschätzung bis zur Durchsetzung deines Pflichtteils begleiten wir dich bei jedem Schritt – transparent und zuverlässig.
© 2025 Erstattungs-Check